1945 |
|
Mai |
Beginn des → Kommunalen Sports mit zunehmender Wettkampfgestaltung |
15.06. |
Gründung des → FDGB (Geburtsurkunde) |
10.10. |
→ Gesetz des Alliierten Kontrollrates (Nr.2) |
17.12. |
→ Direktive des Alliierten Kontrollrates (Nr. 23) |
1946 |
|
07.03. |
Gründung der Z FDJ |
Mai/Juni |
Demokratische Schulreform (Gesetze) mit Schaffung der → Einheitsschule |
01.06. |
Einführung des → Lehrplanes für Sportunterricht |
30.11. |
Richtlinien zum → FDJ – Sport |
1947 |
|
05.03. |
Herausgabe → „Deutsches Sportecho“ als Sportzeitung |
04.06. |
Bildung der → Deutschen Wirtschaftskommission |
17.09. |
Eröffnung der ersten → Sportschule der FDJ in Oppach |
1948 |
|
01.06. |
Aufruf zur Bildung der → Demokratischen Sportbewegung |
01.10. |
Konstituierung des → Deutschen Sportausschusses |
10.10. |
Gründung der ersten → Betriebssportgemeinschaft („Chemie Leuna“) |
09.11. |
Eröffnung der ersten → Landessportschule des LSA in Freyburg |
13.12. |
Gründung des → Verbandes der Jungen Pioniere |
1949 |
|
Januar |
Eröffnung der → Deutschen Sportschule |
30.03. |
Verabschiedung der → Richtlinien für den Aufbau des Sports im Verband der Jungen Pioniere |
Oktober |
Schaffung des → Amtes für Jugendfragen und Leibesübungen |
1950 |
|
08.02 |
Volkskammer verabschiedet des 1. → Jugendgesetz (u. a. Einführung des → Sportleistungsabzeichens, Bau der → DHfK) |
30.03. |
Verordnung des Ministeriums für Volksbildung zur endgültigen Aufnahme des Sportunterrichts |
03.04. |
Beschluss des DS zur → Reorganisation des Betriebssports |
12.05. |
Gründung der ersten → Sportvereinigung („Motor“) |
01./02.09. |
Durchführung der I. DDR – Jugendmeisterschaften in Demmin (Leichtathletik) |
22.10. |
Gründung der DHfK |
1951 |
|
11.-15.01. |
Durchführung der ersten → Wintersportmeisterschaften der Jungen Pioniere und Schüler (Oberhof) |
23.-28.01. |
Durchführung der I. DDR – Jugendmeisterschaften im Wintersport (Altenberg / Geising) |
22.01. |
Einführung des obligatorischen Sportunterrichts für alle Studenten |
15.-17.03. |
Entschließung der ZK – Tagung → „Die Aufgaben auf dem Gebiet von KK und des Sports“ |
März |
Herausgabe der Zeitschrift „Körpererziehung in der Schule“ (folgend ab 1952 → „Körpererziehung“) |
22.04. |
Gründung des → NOK der DDR |
07./08.07. |
Veranstaltung der I. Zentralen → Spartakiade der Sportvereinigung (Chemie) |
1952 |
|
Mai |
Herausgabe der Zeitschrift → „Theorie und Praxis der Körperkultur“ |
24.07. |
Bildung des → Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport |
07.08. |
Gründung der → GST |
01.10. |
Bildung der ersten → Kinder- und Jugendsportschulen |
19.12. |
Beschluss zur Einführung des Sportunterrichts an → Berufsschulen |
1953 |
|
01.01. |
Einführung der → Einheitlichen Sportklassifizierung der DDR |
30.03. |
→ Verordnung über die körperliche Erziehung der Schüler …nebst folgenden → Durchführungsbestimmungen |
20.09. |
Anordnung über die Organisation und Durchführung der → sportärztlichen Betreuung (Ministerrat) |
1954 |
|
12.-24.08. |
Durchführung der I. → Zentralen Pionierspartakiade |
18.-22.08. |
I. → Deutsches Turn- und Sportfest |
30.08. |
Beschluss zum → einheitlichen Wettkampfsystem im Kindersport (Staatliches Komitee) |
16.09. |
Gründung des ersten → Sportclubs (SC „Motor“ Jena) |
1955 |
|
09./10.07. |
1. → Zentrales Sportfest der Lehrlinge und Berufsschüler |
Dez. |
Aufnahme von Jugendlichen in die Sportklassifizierung |
1956 |
|
09.02. |
→ Beschluss über die weitere Entwicklung von KK und des Sports (Ministerrat) |
27.04. |
Anweisung zum → Sportabzeichen der DDR (Staatliches Komitee für KK und Sport) |
02.-05.08. |
II. Deutsches Turn- und Sportfest |
22.10. |
Bildung des → Komitees für Touristik und Wandern |
1957 |
|
11.-13.04. |
Plenartagung des Wissenschaftlichen Rates – Thema :“Jugend und Sport“ |
27./28.04 |
→ Gründungskonferenz des Deutschen Turn- und Sportbundes |
29.06.-03.07 |
1. Zentrales Sportfest der Kinder- und Jugendsportschulen |
18.-21.07. |
Veranstaltung → Turn- und Sporttreffen der Jugend in Leipzig |
07.12. |
→ Beschluss über Verbesserung des Kinder- und Jugendsports (Staatliches Komitee) |
1958 |
|
18.-23.01. |
Durchführung der I. → Zentralen Winterspiele der Jungen Pioniere |
Jan. -Okt. |
Gründung der Deutschen Sportverbände im DTSB |
1959 |
|
26.03. |
Beschluss über die aWoche der Jugend und Sportler (Ministerrat) |
13.-16.08. |
III. Deutsches Turn- und Sportfest |
02.12. |
→ Gesetz übe die sozialistische Entwicklung des Schulwesens (Ministerrat) |
1960 |
|
01.02. |
Gründung der → Gesellschaft zur Förderung des olympischen Gedankens in der DDR |
1961 |
|
27./28.05. |
II. Turn- und Sporttag des DTSB |
07.09. |
Einführung des → Wettkampfes um die Urkunde des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR |
26.10. |
→ Arbeitsrichtlinie für die Arbeit der Schulsportgemeinschaften (Ministerium für Volksbildung) |
16./17.11. |
Veranstaltung der → Kinder- und Jugendsportkonferenz in Leipzig |
1962 |
|
05.03. |
→ Beschluss: Die Aufgaben des DTSB bei der Entwicklung des Kinder- und Jugendsports (Bundesvorstand des DTSB) |
1963 |
|
14.02. |
Schaffung des → Olympia – Leistungsabzeichen |
01.-04.08 |
IV. Turn- und Sportfest der DDR |
28./29.11. |
→ Wissenschaftliche Konferenz zum Sportunterricht in Karl-Marx-Stadt |
1964 |
|
26.03. |
→ Beschluss zum Kinder- und Jugendsport ( DTSB-Bundesvorstand) |
04.05. |
Volkskammer verabschiedet das 2. Jugendgesetz |
14.08. |
Beschluss zur Weiterentwicklung des Sportunterrichts und des außerschulischen Sports an Ober- und Berufsschulen (Ministerium für Volksbildung) |
Nov. |
→ Prinzipien für die Durchführung der Kinder- und Jugendspartakiaden 1965/66 (Bundesvorstand) |
1965 |
|
25.02. |
Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem (Volkskammer) |
Juni/Juli |
Veranstaltung der ersten Kreis-/Bezirks- Kinder- und Jugendspartakiade in den Sommersportarten |
Juli |
Schaffung von → Trainingsstützpunkten und → Trainingszentren |
1966 |
|
Januar |
Veranstaltung der ersten Kreis-Kinder- und Jugendspartakiaden in den Wintersportarten |
22.-27.02. |
I. Deutsche Kinder- und Jugendspartakiade (Winter) |
3./4.06. |
III. Turn- und Sporttag des DTSB |
24.-31.07. |
I. Deutsche Kinder- und Jugendspartakiade (Sommer) |
1967 |
|
Februar |
Veranstaltung der ersten Bezirks-Kinder- und Jugendspartakiaden in den Wintersportarten |
1./2.06. |
Durchführung der I. Zentralen → Studentenkonferenz |
23.-25.11. |
→ Sportwissenschaftlicher Kongress der DDR in Leipzig |
1968 |
|
21.-25.02. |
II. DDR – Spartakiade (Winter) |
22.–28.07. |
II. DDR – Spartakiade (Sommer) |
20.09. |
→ Staatsratbeschluss „Körperkultur“ |
1969 |
|
24.-27.07. |
V. Turn- und Sportfest der DDR |
1970 |
|
18.-22.02. |
III. DDR – Spartakiade (Winter) |
17.06. |
Bildung des → Staatssekretariats für Körperkultur und Sport |
20.-26.07. |
III. DDR – Spartakiade (Sommer) |
13.-16.08. |
I. Wehrspartakiade der GST in Schwerin |
21.08. |
Bildung des → Komitees für Körperkultur und Sport der DDR |
1971 |
Verabschiedung der → Empfehlungen des Komitees für KK und Sport zur weiteren Entwicklung der physischen Leistungsfähigkeit der jungen Generation |
1972 |
|
22.-26.02. |
IV. DDR – Spartakiade der DDR (Winter) |
27.07. |
aGemeinsamer Beschluss über die Weiterführung der Wettkämpfe um die Wanderpokale der FDJ und Pionierorganisation „E. Thälmann“ |
24.-31.07. |
IV. DDR – Spartakiade (Sommer) |
1973 |
|
10.01. |
→ Richtlinie des Staatssekretariats für Berufsbildung und des Sekretariats des DTSB – Bundesvorstandes zur weiteren Entwicklung des außerschulischen Sports der Lehrlinge |
1974 |
|
28.01. |
Volkskammer verabschiedet 3. Jugendgesetz |
24.-26.05. |
V. Turn- und Sporttag des DTSB |
1975 |
|
18.-22.02. |
V. DDR – Spartakiade (Winter) |
21.-27.07. |
V. DDR – Spartakiade (Sommer) |
21.-24.8. |
II. Wehrspartakiade der GST in Magdeburg |
1977 |
|
01.01. |
Inkraftsetzung des neuen Programms für das Sportabzeichen der DDR |
22.-26.07. |
VI. DDR – Spartakiade (Winter) |
25.-31.07. |
VI. DDR – Spartakiade (Sommer) / VI. Deutsches Turn- und Sportfest |
1978 |
|
30.03. |
→ Anweisung zur weiteren Förderung der Arbeit der SSG (Ministerium für Volksbildung) |
26.-28.05. |
VI. Turn- und Sporttag des DTSB |
27.-30.07. |
III. Wehrspartakiade der GST in Halle |
1979 |
|
20.-25.02. |
VII. DDR – Spartakiade (Winter) |
25.-30.07. |
VII. DDR – Spartakiade (Sommer) |
1980 |
|
16.10. |
Veranstaltung des → Erfahrungsaustausches zu Fragen des Sports der Lehrlinge |
1981 |
|
17.-22.02. |
VIII. DDR – Spartakiade (Winter) |
09.-12.07. |
IV. Wehrspartakiade der GST in Erfurt |
20.-26.07. |
VIII. DDR – Spartakiade (Sommer) |
1983 |
|
21.-26.02. |
IX. DDR – Spartakiade (Winter) |
25.-31.07. |
IX. DDR – Spartakiade (Sommer) / VII. Turn- und Sportfest der DDR |
1984 |
|
18.-20.05. |
VII. Turn- und Sporttag des DTSB |
1985 |
|
22.02.-02.03. |
X. DDR – Spartakiade (Winter) |
11.-14.07. |
V. Wehrspartakiade der GST in Halle |
22.-28.07. |
X. DDR – Spartakiade (Sommer) |
01.10. |
→ Kinder- und Jugendsportkonferenz des DTSB der DDR |
1987 |
|
23.-28.02. |
XI. DDR – Spartakiade (Winter) |
27.07.-02.08. |
XI. DDR – Spartakiade (Sommer) / VIII. Turn- und Sportfest der DDR |
1988 |
|
27.04. |
→ Beschluss zur Weiterentwicklung der Spartakiadebewegung in der DDR (Präsidium) |
1989 |
|
20.-26.02. |
XII. DDR – Spartakiade (Winter) |
24.-30.07. |
XII. DDR – Spartakiade (Sommer) |
12.11. |
Bildung des → Arbeitsausschusses des DTSB |
1990 |
|
03./04.03. |
Außerordentlicher Turn- und Sporttag des DTSB |
31.03. |
Bildung der → Sportjugend der DDR |
17.11. |
Selbstauflösung des NOK der DDR |
05.12. |
Beschluss des Bundesvorstandes zur Auflösung des DTSB |
31.12. |
Ende des Deutschen Turn- und Sportbundes → Liquidatorengruppe übte zeitweise weiterhin eine Tätigkeit aus |