Habilitation Erworbener Nachweis zur Berechtigung, an einer Hochschuleinrichtung Vorlesungen zu halten. Voraussetzung für das Verleihen des Grades eines habilitierten Doktors (Dr. habil. – habilitus) waren […]

Sporthistorisches ABC vor – in – nach der D D R
Habilitation Erworbener Nachweis zur Berechtigung, an einer Hochschuleinrichtung Vorlesungen zu halten. Voraussetzung für das Verleihen […]
Individueller Trainingsplan (ITP) Grundform der Trainingsplanung, die im Prozess der sportlichen Leistungsentwicklung – über ein […]
Bewegungslehre Teil der -> Sportwissenschaft, beschäftigte sich mit Erkenntnissen über die körperlichen Bewegungen im Sport. […]
Jahn, Friedrich Ludwig Begründer der bürgerlichen Turnbewegung in Deutschland, genannt „Turnvater Jahn“. Er lebte vom […]
Habilitation Erworbener Nachweis zur Berechtigung, an einer Hochschuleinrichtung Vorlesungen zu halten. Voraussetzung für das Verleihen des Grades eines habilitierten Doktors (Dr. habil. – habilitus) waren […]
Individueller Trainingsplan (ITP) Grundform der Trainingsplanung, die im Prozess der sportlichen Leistungsentwicklung – über ein oder teilweise zwei Jahre – auf die individuellen Ziele, Aufgaben […]
Bewegungslehre Teil der -> Sportwissenschaft, beschäftigte sich mit Erkenntnissen über die körperlichen Bewegungen im Sport. Sie stellte das äußere Bewegungshandeln in einer wertbezogenen Situation dar, […]
Jahn, Friedrich Ludwig Begründer der bürgerlichen Turnbewegung in Deutschland, genannt „Turnvater Jahn“. Er lebte vom 11.8.1778 bis 15.10.1852 und schuf den ersten Turnplatz in Berlin […]